Heiraten in Dänemark: Der schnellste, einfachste & unbürokratischste Weg zur weltweit anerkannten Eheurkunde!
Ihr plant eure Hochzeit in Dänemark und habt noch offene Fragen? In unserem umfassenden FAQ-Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Eheschließung, erforderliche Dokumente und den genauen Ablauf der Trauung. Egal, ob es um Namensänderungen, gesetzliche Anforderungen oder besondere Bedingungen für binationale Paare geht – hier findet ihr alle relevanten Informationen auf einen Blick.
Unsere FAQs zur Heirat in Dänemark helfen euch dabei, den gesamten Prozess stressfrei zu meistern und typische Fehler zu vermeiden. Solltet ihr darüber hinaus noch Fragen haben, könnt ihr uns jederzeit kontaktieren.
Für eine Hochzeit in Dänemark sind nur wenige Dokumente erforderlich:
Je nach individueller Situation können weitere Dokumente notwendig sein:
Alle wichtigen Informationen zu den benötigten Dokumenten haben wir in einer PDF für Sie zusammengefasst:
Ja, als EU-Bürger können Sie in Dänemark ohne Geburtsurkunde und Ledigkeitsbescheinigung heiraten. In den meisten Fällen reichen ein gültiger Reisepass oder Personalausweis und eine erweiterte Meldebescheinigung aus.
Falls einer der Partner zuvor verheiratet war, kann eine Scheidungsurkunde oder Sterbeurkunde erforderlich sein. Für Nicht-EU-Bürger gelten gesonderte Regelungen, abhängig vom Aufenthaltsstatus.
Alle wichtigen Informationen zu den benötigten Dokumenten haben wir in einer PDF für Sie zusammengefasst:
Der Ablauf einer Hochzeit in Dänemark ist unkompliziert und effizient. Nach Einreichung der Dokumente und der Genehmigung eures Antrags könnt ihr einen Termin beim Standesamt eurer Wahl buchen.
Dank des unkomplizierten Verfahrens könnt ihr eure Hochzeit in Dänemark oft schon innerhalb weniger Wochen realisieren.
Die Bearbeitungszeit eurer Unterlagen hängt vom Familienministerium Dänemarks (Agencia Familieretshuset) ab. In der Regel dauert die Prüfung 5–8 Werktage, nachdem alle Dokumente vollständig eingereicht wurden.
Falls Korrekturen oder zusätzliche Unterlagen erforderlich sind, kann sich die Bearbeitung verlängern. Um Verzögerungen zu vermeiden, solltet ihr sicherstellen, dass eure Dokumente korrekt und vollständig eingereicht werden.
Nach Erhalt der Heiratslizenz könnt ihr einen Standesamt-Termin buchen, viele Standesämter bieten kurzfristige Termine an.
Die Eheschließung in Dänemark kann sehr kurzfristig erfolgen. Sobald eure Dokumente beim Familienministerium Dänemarks (Agencia Familieretshuset) eingereicht sind, beträgt die Bearbeitungszeit in der Regel 5–8 Werktage.
Nach Erhalt der Heiratslizenz könnt ihr einen Termin bei einem Standesamt buchen. Viele Standesämter bieten kurzfristige Termine innerhalb weniger Tage an. In dringenden Fällen ist eine Eheschließung oft innerhalb von zwei Wochen nach Einreichung der Unterlagen möglich.
Um Zeit zu sparen, empfiehlt es sich, bereits vor der Genehmigung der Heiratslizenz ein passendes Standesamt auszuwählen und sich über freie Termine zu informieren.
Nein, in Dänemark gibt es keine gesetzliche Wartezeit nach der Anmeldung zur Eheschließung. Sobald eure Dokumente geprüft und die Heiratslizenz vom dänischen Familienministerium (Agencia Familieretshuset) ausgestellt wurde, könnt ihr direkt einen Termin beim Standesamt eurer Wahl vereinbaren.
Da viele Standesämter kurzfristige Termine anbieten, könnt ihr oft innerhalb weniger Tage nach Genehmigung eurer Unterlagen heiraten.
Es empfiehlt sich, bereits im Vorfeld einen Standesamt-Termin anzufragen, um die Wartezeit weiter zu minimieren.
Eine Hochzeit in Dänemark ist für binationale Paare besonders attraktiv, da sie schnell, unbürokratisch und international anerkannt ist. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern sind die Anforderungen an Dokumente minimal.
Dank dieser Vorteile entscheiden sich jedes Jahr viele binationale Paare für eine unkomplizierte Trauung in Dänemark.
Ja, in Dänemark können gleichgeschlechtliche Paare problemlos heiraten. Dänemark gehört zu den LGBTQ+-freundlichsten Ländern der Welt und war eines der ersten Länder, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert hat.
Dank dieser offenen Gesetzgebung ist Dänemark eine der besten Optionen für gleichgeschlechtliche Paare, die eine schnelle und rechtssichere Hochzeit wünschen.
Ja, eine in Dänemark geschlossene Ehe wird in Deutschland und international anerkannt. Die dänische Heiratsurkunde ist ein offizielles Dokument, das in mehreren Sprachen ausgestellt wird und weltweit Gültigkeit hat.
Weitere Informationen zur Beglaubigung und Apostille finden Sie in unserem Info-PDF.
Dänemark bietet viele Standesämter, die auf internationale Hochzeiten spezialisiert sind. Sie zeichnen sich durch schnelle Terminvergabe, mehrsprachige Trauungen und eine unkomplizierte Abwicklung aus.
Jedes dieser Standesämter bietet eine schnelle Bearbeitung und internationale Anerkennung, sodass Ihr Hochzeitstag stressfrei verläuft.
Die Kosten für eine Hochzeit in Dänemark hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Standesamt, Zusatzleistungen und der gewünschten Bearbeitungszeit. Die wichtigsten Kostenpunkte im Überblick:
Wenn du eine Hochzeitsagentur beauftragst, solltest du mit zusätzlichen Kosten zwischen 400 und 1.000 EUR rechnen, abhängig vom gewählten Servicepaket.
Bei BlitzHochzeitDänemark bieten wir verschiedene Servicepakete an. Informiere dich hier über unsere Preise und Leistungen, um die beste Option für deine Hochzeit zu finden.
Dank der unkomplizierten Verfahren und geringen bürokratischen Hürden ist eine Hochzeit in Dänemark oft kostengünstiger und schneller als in vielen anderen Ländern.
Ob du eine Heiratsagentur beauftragen solltest oder die Hochzeit selbst organisierst, hängt von deinem Zeitbudget, deiner Erfahrung mit Behördengängen und deinem Wunsch nach Planungsfreiheit ab.
Wenn du dir Zeit sparen und eine stressfreie Hochzeit genießen möchtest, ist eine Heiratsagentur eine sinnvolle Investition. Falls du aber den Planungsaufwand nicht scheust, kannst du mit guter Vorbereitung auch alles selbst organisieren.
Mit unserem E-Book kannst du deine Hochzeit in Dänemark eigenständig und kostengünstig organisieren. Es enthält alle wichtigen Informationen, die du für eine reibungslose Planung benötigst.
Falls du deine Hochzeit selbst organisieren möchtest, bietet unser E-Book eine ideale Lösung.
Ja, nach der Hochzeit in Dänemark kannst du deine Namensänderung in Deutschland beantragen. Die Eheschließung in Dänemark wird von den deutschen Behörden anerkannt, jedoch erfolgt eine Namensänderung nicht automatisch.
Informiere dich bei deinem zuständigen Standesamt über die genauen Anforderungen, da diese je nach Bundesland variieren können.
Die Apostille für deine dänische Heiratsurkunde kannst du einfach selbst beantragen. Sie bestätigt die Echtheit der Urkunde und wird von den meisten Ländern für die offizielle Anerkennung benötigt.
Diese einfache Selbstorganisation spart Kosten und ermöglicht dir eine problemlose Anerkennung deiner Ehe in Deutschland und anderen Ländern.
Ja, für eine standesamtliche Trauung in Dänemark sind in der Regel zwei Trauzeugen erforderlich. Falls ihr keine eigenen Trauzeugen mitbringen könnt, stellen die meisten Standesämter in Dänemark diese kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr.
Falls ihr euch für eine Hochzeit ohne Gäste entscheidet, fragt bei der Buchung des Standesamtes nach, ob Trauzeugen gestellt werden können.
Ja, eine Hochzeit in Dänemark kann oft kurzfristig geplant und durchgeführt werden. Je nach Standesamt sind Termine bereits innerhalb weniger Tage bis Wochen verfügbar.
Falls ihr besonders kurzfristig heiraten möchtet, helfen wir euch gerne mit einer schnellen Abwicklung. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Die Gebühren für die Eheschließung in Dänemark können je nach Standesamt unterschiedlich bezahlt werden. In der Regel stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Die genaue Zahlungsweise hängt vom jeweiligen Standesamt ab. Für eine reibungslose Abwicklung empfehlen wir, dies vorab mit dem Standesamt oder eurer Heiratsagentur zu klären.
Ja, eine Hochzeit in Dänemark kann storniert oder verschoben werden. Die genauen Bedingungen hängen jedoch vom Standesamt und den gebuchten Dienstleistungen ab.
Es wird empfohlen, so früh wie möglich mit dem Standesamt oder der Agentur Kontakt aufzunehmen, um mögliche Stornierungs- oder Umbuchungsoptionen zu klären.
Ja, Dänemark bietet zahlreiche romantische Hochzeitsorte, die perfekt für eine unvergessliche Trauung sind. Von idyllischen Inseln bis hin zu historischen Städten – hier sind einige der schönsten Locations:
Ganz gleich, ob Ihr eine intime Zeremonie zu zweit oder eine größere Feier plant – Dänemark bietet für jede Hochzeit den perfekten Ort. Viele Standesämter ermöglichen auch Eheschließungen an außergewöhnlichen Locations, sodass Ihr Eure Hochzeit ganz individuell gestalten könnt.
Wer ist berechtigt in Dänemark zu heiraten?
Wer ist berechtigt in Dänemark zu heiraten?
-
Schnell, einfach und unkompliziert heiraten ohne Geburtsurkunde & Ledigkeitsbescheinigung aus der Heimat (für EU-Bürger) geht nicht nur in Las Vegas – sondern auch im deutschen Nachbarland Dänemark.
Bereits seit den 1960er Jahren heißt Dänemark internationale, bi-nationale & gleichgeschlechtliche Paare (LGBTQ) herzlich willkommen um hier (weltweit anerkannt) standesamtlich getraut zu werden. Die einfachen dänischen Ehegesetze erlauben es Touristen in Dänemark zu heiraten.
+49 177 40 40 101 - Text only!
Werktags: 11:00 - 14:00 Uhr
Aufgrund des hohen Telefonaufkommen während unserer Telefonsprechstunde empfehlen wir dir uns bevorzug über unser Kontaktformular, per E-Mail oder WhatsApp zu kontaktieren.
Speziell während der Hauptsaison von April – September fokussiert sich unser Team mit allen Ressourcen auf aktive/ gebuchte Fälle um unsere extrem hohe Erfolgsquote zu halten und euch unseren extrem niedrigen All-In Servicepreis von nur 800 Euro, auch weiterhin anbieten zu können.
Wir werden aber jede Anfrage tagesaktuell beantworten – immer!