Heiraten in Dänemark – Voraussetzungen, Ablauf und Tipps
Ihr möchtet in Dänemark heiraten und fragt euch, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen? Dieser umfassende Leitfaden erklärt euch alles, was ihr über Dokumente, rechtliche Bedingungen, Vorteile und den Ablauf einer Eheschließung in Dänemark wissen müsst.
Warum ist Dänemark so beliebt für Eheschließungen?
- Minimaler bürokratischer Aufwand
- Schnelle Bearbeitungszeiten und kurzfristige Termine
- International anerkannte Heiratsurkunden
- Offene Gesellschaft – inklusiv für alle Paare
Voraussetzungen für eine Eheschließung in Dänemark
- Mindestalter: 18 Jahre
- Beide Partner müssen ledig sein
- Keine enge Verwandtschaft
- Rechtmäßiger Aufenthalt in Dänemark (z. B. Reisepass oder Aufenthaltstitel)
Benötigte Dokumente
- Gültiger Reisepass oder EU-Personalausweis
- Ledigkeitsbescheinigung oder Scheidungs-/Sterbeurkunde
- Meldebescheinigung (falls erforderlich)
- Visum oder Aufenthaltstitel bei Nicht-EU-Staatsangehörigen
- Nachweis gemeinsamer Wohnsitz (optional)
- Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder (falls vorhanden)
Ablauf der Eheschließung
- Antragstellung beim Familieretshuset
- Prüfung und Ausstellung der Ehefähigkeitsbescheinigung
- Terminvereinbarung mit dem Standesamt
- Trauung vor dem Standesbeamten oder kirchlich
👉 Eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Kosten findet ihr auf unserer Seite Unsere Preise.
Vorteile einer Hochzeit in Dänemark
- Keine Wohnsitzpflicht
- Flexible & romantische Hochzeitsorte
- Blitzhochzeit innerhalb weniger Tage möglich
- Ideal für Paare mit internationalen Hintergründen
Tipps für eine stressfreie Planung
- Alle Dokumente rechtzeitig vorbereiten und übersetzen lassen
- Anforderungen zur Anerkennung im Heimatland prüfen
- Hochzeitsagentur nutzen für reibungslose Organisation
- Frühzeitig planen, um Wunschtermine zu sichern
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist eine Hochzeit in Dänemark auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich?
Ja, seit 2012 sind gleichgeschlechtliche Ehen in Dänemark legal.
Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrags?
Je nach Behörde und Vollständigkeit der Unterlagen: meist 5 bis 10 Werktage.
Welche Kosten entstehen?
Zwischen 200–500 € Gebühren, ggf. Übersetzungskosten und Agenturhonorare.
Wird die Ehe international anerkannt?
Ja, meist weltweit – ggf. Apostille erforderlich.
📌 Viele weitere Antworten findet ihr im großen FAQ-Bereich unserer Website.
Ihr möchtet mehr erfahren oder direkt eure Hochzeit planen? Jetzt Kontakt aufnehmen!